Förderverein – Freunde und Förderer der Gräfl. Königsegg-Rothenfels'schen Spitalstiftung

Gemeinsam mehr möglich machen Für ein buntes Leben im Alter
Der Förderverein Freunde und Förderer der Gräfl. Königsegg-Rothenfels’schen Spitalstiftung setzt sich mit Herz und Tatkraft für das Spital Immenstadt ein. Sein Engagement schenkt unseren Bewohnerinnen und Bewohnern ein Mehr an Lebensqualität und Lebensfreude und unterstützt zugleich die Menschen, die sich Tag für Tag mit viel Hingabe um sie kümmern.
Was wir tun Unterstützung die ankommt
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Alltag besonders machen – ein Schachspiel im Garten, der Blick auf besonders schön gepflegte Außenanlagen oder einfach ein neues Möbelstück, das Gemütlichkeit schafft.
Überall dort, wo der reguläre Betrieb an Grenzen stößt, bringt der Förderverein seine Unterstützung ein und sorgt dafür, dass das Leben im Spital Immenstadt noch ein bisschen bunter und behaglicher wird.


Was wir umgesetzt haben Unsere Projekte
Seit seiner Gründung im Jahr 2014 hat der Förderverein der Spitalstiftung Immenstadt bereits 82.000 € an Spenden zur Verbesserung des Pflegealltags bereitgestellt. (Stand September 2025)
Dank dieser großartigen Unterstützung konnten zahlreiche Anschaffungen getätigt und Projekte verwirklicht werden.
Dazu zählen unter anderem:
- eine 70 m² große Pergola über der Terrasse
- wetterfeste, rollstuhlgerechte Außengarnituren
- ein Kiosk-Wagen, ein Musikkreativwagen und ein Sinneswagens
- Freiluft-Schachfiguren
- bequeme Behandlungsliegen, Massagesessel und Besucherstühle
- ein neuer Maibaum und Adventskranz
- die Ausstattung von Gemeinschaftsbereichen (z.B. Plissees für den Frühstücksraum)
- moderne Trockenhauben für den Friseursalon im Haus
und vieles mehr
Wir sind überzeugt: Lebensfreude ist kein Luxus. Und wir wissen: Pflege braucht Herz – und manchmal auch ein wenig zusätzlichen Freiraum. Unser Förderverein setzt sich dafür ein, Lebensqualität zu fördern, wo sie sonst aufgrund wirtschaftlicher Rahmenbedingungen leicht zu kurz kommen könnte.