Leistungen der Pflegeversicherung
Zum 1.1.2025 steigen die Leistungsbeträge der sozialen Pflegeversicherung um 4,5 %. Nachfolgend sind die bisherigen und die neuen Leistungsbeträge einander gegenübergestellt. Die in § 30 Absatz 2 SGB XI vorgesehene formale Bekanntmachung im Bundesanzeiger erfolgt in Kürze.
Damit ergeben sich im Vergleich zur Rechtslage am 31. Dezember 2024 ab dem 1. Januar 2025 die nachfolgend dargestellten Änderungen:
PG 1 | PG 2 | PG 3 | PG 4 | PG 5 | Bemerkung | |
---|---|---|---|---|---|---|
bis 31.12.2024 | 0 € | 761 € | 1.432 € | 1.778 € | 2.200 € | Bis zu 40 % der nicht verbrauchten Sachleistungen |
ab 01.01.2025 | 0 € | 796 € | 1.497 € | 1.859 € | 2.299 € |
PG 1 | PG 2 | PG 3 | PG 4 | PG 5 | Bemerkung | |
---|---|---|---|---|---|---|
bis 31.12.2024 | 0 € | 332 € | 573 € | 765 € | 947 € |
|
ab 01.01.2025 | 0 € | 347 € | 599 € | 800 € | 990 € |
PG 1 | PG 2 | PG 3 | PG 4 | PG 5 | Bemerkung | |
---|---|---|---|---|---|---|
bis 31.12.2024 | 214 € | 214 € | 214 € | 214 € | 214 € | |
ab 01.01.2025 | 224 € | 224 € | 224 € | 224 € | 224 € |
PG 1 | PG 2 | PG 3 | PG 4 | PG 5 | Bemerkung | |
---|---|---|---|---|---|---|
bis 31.12.2024 | 0 € | 1.612 € | 1.612 € | 1.612 € | 1.612 € | Das Pflegegeld wird während der gesamten Verhinderungspflege von maximal 6 Wochen zu 50 % weitergezahlt. 50 % des nicht verbrauchten Leistungsbeitrags für Kurzzeitpflege kann auch für Verhinderungspflege genutzt werden. |
ab 01.01.2025 | 0 € | 1.685 € | 1.685 € | 1.685 € | 1.685 € |
bis 31.12.2024 | Der Leistungsbetrag nach Absatz 1 Satz 3 kann um bis zu 806 Euro aus noch nicht in Anspruch genommenen Mitteln der Kurzzeitpflege nach § 42 Absatz 2 Satz 2 auf insgesamt bis zu 2.418 Euro im Kalenderjahr erhöht werden. Der für die Verhinderungspflege in Anspruch genommene Erhöhungsbetrag wird auf den Leistungsbetrag für eine Kurzzeitpflege nach § 42 Absatz 2 Satz 2 angerechnet. Auf den in Satz 1 genannten Erhöhungsbetrag von bis zu 806 Euro findet § 30 Absatz 1 und 2 entsprechende Anwendung. |
ab 01.01.2025 | Der Leistungsbetrag nach Absatz 1 Satz 3 kann um bis zu 843 Euro aus noch nicht in Anspruch genommenen Mitteln der Kurzzeitpflege nach § 42 Absatz 2 Satz 2 auf insgesamt bis zu 2.528 Euro im Kalenderjahr erhöht werden. Der für die Verhinderungspflege in Anspruch genommene Erhöhungsbetrag wird auf den Leistungsbetrag für eine Kurzzeitpflege nach § 42 Absatz 2 Satz 2 angerechnet. Auf den in Satz 1 genannten Erhöhungsbetrag von bis zu 843 Euro findet § 30 Absatz 1 und 2 entsprechende Anwendung. |
* = Für junge Schwerstpflegebedürftige der Pflegegrade 4 und 5, die das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, gilt § 39 Absatz 4 SGB XI: Danach kann der Leistungsbetrag nach § 39 Absatz 1 Satz 3 SGB XI im Kalenderjahr um bis zu 100 Prozent der Mittel für eine Kurzzeitpflege nach § 42 Absatz 2 Satz 2 SGB XI erhöht werden, soweit die Mittel der Kurzzeitpflege in dem Kalenderjahr noch nicht in Anspruch genommen worden sind. Der für die Verhinderungspflege in Anspruch genommene Erhöhungsbetrag wird auf den Leistungsbetrag für eine Kurzzeitpflege nach § 42 Absatz 2 Satz 2 angerechnet. Das bedeutet, dass bei dieser Gruppe der Pflegebedürftigen ab dem 1. Januar 2025 der Leistungsbetrag nach § 39 Absatz 1 Satz 3 SGB XI von bis zu 1 685 Euro um bis zu 1.854 Euro aus noch nicht in Anspruch genommenen Mitteln der Kurzzeitpflege nach § 42 Absatz 2 Satz 2 SGB XI auf insgesamt bis zu 3 539 Euro im Kalenderjahr erhöht werden kann.
PG 1 | PG 2 | PG 3 | PG 4 | PG 5 | Bemerkung | |
---|---|---|---|---|---|---|
bis 31.12.2024 | 40 € | 40 € | 40 € | 40 € | 40 € | Versicherten steht monatlich 42 € für Pflegehilfsmittel (z.B. Hanschuhe, Desinfektionsmittel etc.) zur Verfügung. |
ab 01.01.2025 | 42 € | 42 € | 42 € | 42 € | 42 € |
PG 1 | PG 2 | PG 3 | PG 4 | PG 5 | Bemerkung | |
---|---|---|---|---|---|---|
bis 31.12.2024 | 4.000 (16.000) € | 4.000 (16.000) € | 4.000 (16.000) € | 4.000 (16.000) € | 4.000 (16.000) € | |
ab 01.01.2025 | 4.180 (16.720) € | 4.180 (16.720) € | 4.180 (16.720) € | 4.180 (16.720) € | 4.180 (16.720) € |
PG 1 | PG 2 | PG 3 | PG 4 | PG 5 | Bemerkung | |
---|---|---|---|---|---|---|
bis 31.12.2024 | 50 € | 50 € | 50 € | 50 € | 50 € | |
ab 01.01.2025 | 53 € | 53 € | 53 € | 53 € | 53 € |
PG 1 | PG 2 | PG 3 | PG 4 | PG 5 | Bemerkung | |
---|---|---|---|---|---|---|
bis 31.12.2024 | 0 € | 689 € | 1.298 € | 1.612 € | 1.995 € | Diese Leistungen können neben Pflegesachleistung und Pflegegeldleistung in vollem Umfang in Anspruch genommen werden. |
ab 01.01.2025 | 0 € | 721 € | 1.357 € | 1.685 € | 2.085 € |
PG 1 | PG 2 | PG 3 | PG 4 | PG 5 | Bemerkung | |
---|---|---|---|---|---|---|
bis 31.12.2024 | 0 € | 1.774 € | 1.774 € | 1.774 € | 1.774 € | Das Pflegegeld wird während der Kurzzeitpflege von maximal 8 Wochen zu 50 % weitergezahlt. Ein nicht verbrauchter Leistungsbetrag für Verhinderungspflege kann auch für Kurzzeitpflege genutzt werden. |
ab 01.01.2025 | 0 € | 1.854 € | 1.854 € | 1.854 € | 1.854 € |
PG 1 | PG 2 | PG 3 | PG 4 | PG 5 | Bemerkung | |
---|---|---|---|---|---|---|
bis 31.12.2024 | 125 € | 770 € | 1.262 € | 1.775 € | 2.005 € | Pflegebedürftige, die in vollstationären Einrichtungen leben, erhalten einen Leistungszuschlag auf die Pflegekosten. Für Heimbewohner der Pflegegrade 2 bis 5 beträgt der Leistungszuschlag:
|
ab 01.01.2025 | 131 € | 805 € | 1.319 € | 1.855 € | 2.096 € |
bis 31.12.2024 | Der Leistungsbetrag nach Satz 2 kann um bis zu 1 612 Euro aus noch nicht in Anspruch genommenen Mitteln der Verhinderungspflege nach § 39 Absatz 1 Satz 3 auf insgesamt bis zu 3 386 Euro im Kalenderjahr erhöht werden. Der für die Kurzzeitpflege in Anspruch genommene Erhöhungsbetrag wird auf den Leistungsbetrag für eine Verhinderungspflege nach § 39 Absatz 1 Satz 3 angerechnet. Auf den in Satz 3 genannten Erhöhungsbetrag von bis zu 1.612 Euro findet § 30 Absatz 1 und 2 entsprechende Anwendung. |
ab 01.01.2025 | Der Leistungsbetrag nach Satz 2 kann um bis zu 1 685 Euro aus noch nicht in Anspruch genommenen Mitteln der Verhinderungspflege nach § 39 Absatz 1 Satz 3 auf insgesamt bis zu 3.539 Euro im Kalenderjahr erhöht werden. Der für die Kurzzeitpflege in Anspruch genommene Erhöhungsbetrag wird auf den Leistungsbetrag für eine Verhinderungspflege nach § 39 Absatz 1 Satz 3 angerechnet. Auf den in Satz 3 genannten Erhöhungsbetrag von bis zu 1.685 Euro findet § 30 Absatz 1 und 2 entsprechende Anwendung. |
PG 1 | PG 2 | PG 3 | PG 4 | PG 5 | Bemerkung | |
---|---|---|---|---|---|---|
bis 31.12.2024 | 0 € | 266 € | 266 € | 266 € | 266 € | |
ab 01.01.2025 | 0 € | 278 € | 278 € | 278 € | 278 € |
PG 1 | PG 2 | PG 3 | PG 4 | PG 5 | Bemerkung | |
---|---|---|---|---|---|---|
bis 31.12.2024 | 125 € | 125 € | 125 € | 125 € | 125 € | Kann genutzt werden für:
|
ab 01.01.2025 | 131 € | 131 € | 131 € | 131 € | 131 € |
PG 1 | PG 2 | PG 3 | PG 4 | PG 5 | Bemerkung | |
---|---|---|---|---|---|---|
bis 31.12.2024 | 2.500 (10.000) € | 2.500 (10.000) € | 2.500 (10.000) € | 2.500 (10.000) € | 2.500 (10.000) € |
|
ab 01.01.2025 | 2.613 | 2.613 (10.452) € | 2.613 (10.452) € | 2.613 (10.452) € | 2.613 (10.452) € |
PG 1 | PG 2 | PG 3 | PG 4 | PG 5 | Bemerkung | |
---|---|---|---|---|---|---|
bis 31.12.2024 | 2.952 € | 2.952 € | 2.952 € | 2.952 € | 2.952 € | |
ab 01.01.2025 | 3.085 € | 3.085 € | 3.085 € | 3.085 € | 3.085 € |