Möglich wurde die Anschaffung der 2 Rikschas und 3 Tandemfahrräder durch eine unverhofft große Spende, die der Einrichtung zuteilwurde. Der Lions Club Kempten-Buchenberg hat 5.000 Euro gespendet, etwas mehr als 2.200 Euro sind bei einem Konzert des Singkreis St. Martin in Blaichach zusammengekommen sowie durch eine Spende des selbstständigen Landschaftspflegers Marcus Mägdefrau aus Blaichach. Der größte Anteil stammt von einer wohltätigen Stiftung aus Liechtenstein, die namentlich nicht genannt werden möchte. Stolze 39.658,06 Euro hat sie der AllgäuPflege zur Verfügung gestellt. „Wir haben uns anschließend gemeinsam für die Anschaffung der Spezialfahrräder für unsere 4 Einrichtungen entschieden. In der Firma Draisin aus Achern haben wir auch einen echten Spezialisten für solche Fahrräder gefunden“, sagt Ulrich Gräf. Die beiden Rikschas kommen jeweils im Seniorenpark Altusried und dem Spital Immenstadt zum Einsatz, die Seniorenresidenz in Blaichach erhält ein Tandemfahrzeug und das Spital in Sonthofen freut sich über gleich zwei der Doppelsitzer. Im Gegensatz zu den Rikschas, in denen sich die Passagiere ganz gemütlich chauffieren lassen können, besteht bei den Tandemfahrrädern die Möglichkeit, dass die Senioren zusammen mit dem Fahrer selbst in die Pedale treten.
Der Erlebniskreis der Senioren erweitert sich enorm
„Einige der Bewohner hier bei uns im Spital in Sonthofen waren schon im Vorfeld Feuer und Flamme, als sie von der geplanten Anschaffung gehört haben. Der Erlebniskreis wird einfach nochmal erheblich vergrößert, wenn Angehörige nun gemeinsam mit den Senioren draußen in der Natur unterwegs sein können“, sagt Mathias Böhmer-Seitz, Einrichtungsleiter im Spital Sonthofen. „Die älteren Menschen kommen plötzlich wieder an Orte, an denen sie früher waren, und das bringt ihnen ein erhebliches Stück Lebensqualität zurück. So ein Ausflug wirkt am Ende wie ein Antidepressivum und sorgt für eine ungeheure Freude, so Böhmer-Seitz weiter. Momentan ist geplant, dass sich Angehörige die Spezialräder ausleihen können, um mit den Seniorinnen und Senioren gemeinsam zu radeln. Alle Räder verfügen über einen elektrischen Hilfsantrieb, der somit auch längere Ausfahrten möglich macht. Sitzgurte sorgen darüber hinaus für die erforderliche Sicherheit der Passagiere. „Auf lange Sicht würde ich gerne auch Ehrenamtliche hier aus der Umgebung gewinnen, die unsere Bewohnerinnen und Bewohner spazieren fahren. Dann haben nämlich alle etwas davon und unser tolles Angebot steht auch denjenigen offen, die vielleicht sonst nicht in den Genuss der Ausfahrten kommen würden“, verrät Böhmer-Seitz abschließend.
Hier kommen Sie zur Audio-Datei
Foto: Kathrin Dorsch
v.li.na.re.: Verena Fedtke (Ressortleitung QM & Marketing Strategische Beraterin der Geschäftsleitung/Fachbereichsleitung Ambulant), Ulrich Gräf (Geschäftsführer AllgäuPflege), Lothar Hörmann (Firma Draisin), Mathias Böhmer-Seitz (Einrichtungsleiter Spital Sonthofen), Florian Adolf (Einrichtungsleiter Spital Immenstadt)